Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Das Projekt WellMa ist ein Kooperationsprojekt mit verschiedenen Partnern aus Wirtschaft und Forschung, dessen Ziel es ist, die Prozesse und Einflussgrößen der Brunnenalterung genauer zu erforschen. Hierbei sind unter anderem geologische und hydrochemische Bedingungen, die baulichen Eigenschaften des Brunnens und der Brunnenbetrieb von großer Bedeutung. Am Fachgebiet Umweltmikrobiologie erforschen wir unter anderem den Einfluss dieser Faktoren auf die mikrobiologischen Populationen, der für das Projekt ausgewählten Brunnen. Hierbei steht vor allem die Gruppe der Eisenbakterien im Vordergrund, da es genau diese einzigartigen Organismen sind, die im Brunnenbetrieb, durch die Ablagerung von Eisenhydroxiden im Filterbereich, zu großen Problemen führen können.
Methoden:
- Biofilmpopulationen verschiedener Brunnen werden mit Hilfe der Methode der Denaturierenden Gradienten Gel Elektrophorese verglichen.
- CARD FISH-Sonden für verblockungs-relevante Bakterien in Trinkwasserbrunnen werden berechnet und optimiert.
- Biofilmproben aus Trinkwasserbrunnen werden mit Fluoreszenz in situ Hybridisierungs – Techniken charakterisiert.