
- Cyanobacteria
- © FG Umweltmikrobiologie
Cyanobakterien sind in der Lage, eine Vielzahl von Sekundärmetaboliten zu synthetisieren, von denen einige toxisch sind. Ein häufig auftretendes Cyanotoxin ist Cylindrospermopsin (CYN), ein hepatotoxisches Alkaloid. An Mäusen wurden neben der Störung der Leberfunktion durch CYN Beeinträchtigungen von Herz, Nieren, Milz, Thymusdrüse und Darm beobachtet. Eine 1979 auf der australischen Insel Palm Island auftretende Gastroenteritis-Epidemie gilt als erste dokumentierte CYN-Intoxifikation.
mehr zu: Cyanobakterien