Inhalt des Dokuments
"BIOlogy and Mars EXperiment" (BIOMEX)
Die Stabilität von biogenen organischen Verbindungen und das Überlebenspotential von Organismen unter Mars- und Weltraumbedingungen sind Themen des "BIOlogy and Mars EXperiments" (BIOMEX). Das Projekt hat zwei wissenschaftliche Zielsetzungen:
1. Definition von Biosignaturen: Erstellung einer Datenbank aufgrund von Raman-Analysen exponierter Proben.
2. Widerstandsfähigkeit von Organismen und Biomolekülen gegen Bedingungen des Weltraums und der Marsoberfläche; diese Daten sollen zur Klärung der Möglichkeit des Transports von Leben im All (Lithopanspermie-Theorie) und der Existenz von Leben auf dem Mars beitragen.
BIOMEX nimmt am Weltraum-Experiment EXPOSE-R2 der Europäischen Weltraumagentur (ESA) in der internationalen Raumstation (ISS) teil. Im Rahmen dieses Experiments werden Pigmente, Zellwandkomponenten, Flechten, Archaeen, Bakterien, Cyanobakterien, Schneealgen, Schwärzepilze und Moose Bedingungen des Weltraums oder der Marsoberfläche.ausgesetzt. Im Fachgebiet Umweltmikrobiologie werden die Überlebensfähigkeit und Überlebensstrategien von Eisenbakterien unter simulierten Mars-Bedingungen untersucht. Von besonderem Interesse sind in diesem Zusammenhang Bakterien in Multispezies-Biofilmen, welche mit Mars-analogen Mineralien assoziiert sind. Die Wirkungen von Stressfaktoren wie Austrocknung, UV- und kosmische Strahlung auf die Bakterien werden durch die Überlebensfähigkeit und Aktivität der Zellen ermittelt. Die Zellaktivität wird mit Hilfe von FISH (Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung) und Färbemethoden, wie dem CTC-Test und Lebend-/Totfärbung bestimmt. Zusätzlich werden Wachstumsbestimmungen und physiologische Tests durchgeführt.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Fachgebietsleiter
Prof. Dr. rer. nat. Ulrich SzewzykTel +49 30 314 73 461
Raum BH-N 604
E-Mail-Anfrage