Inhalt des Dokuments
Einfluss der Biofilmbildung auf Korrosion und Scaling in geothermischen Anlagen – in-situ Monitoring und Test von Gegenmaßnahmen in Bypass-Systemen (BioKS)
in Kooperation mit GFZ,
Hochschule Merseburg, KSB Aktiengesellschaft,
Stadtwerke
Neubrandenburg, Theisen GmbH, GTN Geothermie Neubrandenburg
GmbH, BWG Geochemische Beratung GmbH, Hydroisotop GmbH, Stadtwerke
München (SWM)
Abstract:
Im Rahmen des BMWi Vorhabens soll der Einfluss der
Temperatur auf die
Biofilmbildung und die damit verbundene
Korrosions- und Scaling-Rate
erforscht werden. Unter Einsatz
eines Bypass-Systems und ergänzenden
Laborexperimenten sollen
Untersuchungen mit verschiedenen Werkstoffen
und
unterschiedlichen Injektionstemperaturen an verschiedenen Standorten
durchgeführt werden. Es ist zu prüfen, ob es in den
verschiedenen
Anlagen zu einem signifikanten Wachstum von
Biofilmen kommt.
Grundlegende Untersuchungen zu den
Wechselwirkungen zwischen dem Fluid
und verschiedenen
Spurenstoffen sowie den Strömungsprozessen und der
Biofilmbildung werden mit dem Ziel durchgeführt,
Handlungsempfehlungen
für einen sicheren und effizienten
Anlagenbetrieb abzuleiten.
[1]
- © GFZ
[2]
- © BWG
[3]
- © Theisen GmbH
[4]
- © Stadtwerke Neubrandenburg
[5]
- © Hochschule Merseburg
[6]
- © GTN
[7]
- © Hydroisotop GmbH
[8]
- © KSB AG
[9]
- © Stadtwerke München
ogos/gfz-Potsdam.jpg
ogos/BWG_Logo.jpg
ogos/theisen-logo.png
ogos/Stadtwerke_Neubrandenburg_logo.svg.png
ogos/HochschuleMerseburg.png
ogos/gtn_Geothermie.jpg
ogos/Hydroisotop_Logo.png
ogos/KSB_Aktiengesellschaft_logo.svg.png
ogos/swm_Logo.gif
anfrage/parameter/de/font3/minhilfe/id/178938/?no_cache
=1&ask_mail=YvnNeAAMQIPEgM%2FUCOsu74cC91naCmwfU6f3e
pE7wmA%3D&ask_name=Dr.%20rer.%20nat.%20Burga%20Brau
n