Page Content
2019
- Analyse der Biofilmbildung in handelsüblichen Waschmaschinen
- Einfluss von Manganoxiden und Biochips auf das Wachstum von Biofilmen und den Abbau nvon Pharmaka in Bioreaktoren
- Optimisation of the Real-Time Polymerase Chain Reaction (qPCR) Method for the Quantification of Bacteriophages in Environmental Samples
- Abbau von Pharmaka durch Biomasse aus Rückspülschlamm von Enteisenungs- und Entmanganungsfiltern eines Wasserwerks
2018
- Untersuchungen zur Biodegradation Iopromids durch Eisen- und Mangan-präzipitierende Bakterien. Bachelorarbeit
- Chemisch analytische Untersuchung zum Abbau halogenierter Verbindungen durch Eisen- und Mangan präzipitierende Bakterien. Praxisphasenbericht
- Physiologische und morphologische Charakterisierung von vier Eisen und Mangan präzipitierenden Bakterienstämmen
- Untersuchung zum mikrobiellen Abbau von Diclofenac und Carbamazepin in einer Pilotanlage zur biologischen Elimination von Eisen und Mangan in der Trinkwasseraufbereitung
- Isolation von eisen und manganoxidierenden Mikroorganismen aus einer Trinkwasseraufbereitungsanlage
- Mikrobieller Abbau von Pharmaka durch eisen und manganoxidierende Mikroorganismen
- Diclofenac-Abbau durch Eisen- und Mangan-oxidierende Bakterien in einer Trinkwasseranlage
- Mikrobieller Abbau von Pharmaka durch Eisen und Mangan oxidierende Bakterien aus einer Trinkwasseraufbereitungsanlage
2017
- Wachstum von Eisenbakterien unter Huminsäure und verschiedenen Hefeextrakt-Konzentrationen. Bachelorarbeit
- Untersuchung und Charakterisierung von Eisenbakterien auf mögliche Eisenreduktion, Kohlenstoff-Verwertung und Scheidenbildung; Praxisphasenbericht
- Physiologische und phylogenetische Beschreibung von ausgewählten eisenoxidierenden Bakterie. Praxisphasenbericht
- Vergleichende Genomanalysenund Bestimmung der Substratabbauspektren von Mangan und Eisenpräzipitierenden Bakterien. Bachelorarbeit
2016
- Etablierung eines quantitativen Tests zur Bestimmung der Laccase Aktivität von Eisenbakterien. Bachelorarbeit.
- Einfluss von Pharmazeutika auf die initiale Adhäsion von Bakterien an Oberflächen. Bachelorarbeit.
- Weiterentwicklung und Validierung einer Extraktionsmethode zur getrennten Isolierung von eDNA und gDNA aus Biofilmen des γ - Proteobakteriums F8. Bachelorarbeit.
- Auswirkungen verschiedener Spurenstoffe auf das Wachstum von Eisenbakterien. Bachelorarbeit.
- Adaption of Iron and Manganese oxidizing Bacteria to treated Effluent. Bachelorarbeit.
- Untersuchungen von Eisenbakterien zur Toxizität und Biosorption von Schwermetallen. Bachelorarbeit.
2015
- Quantitativer Nachweis von Rhodoferax spp. in einer Wasserfassung mittels Real-Time PCR. Bachelorarbeit.
- Etablierung einer quantitativen Real-Time PCR zum spezifischen Nachweis von Crenothrix spp., Geothrix spp. Und Gallionella spp. in einer russischen Wasserfassung. Bachelorarbeit.
- Isolation of nitrifying bacteria adapted to Nitritox Fermenter. Masterarbeit.
- Untersuchungen zur kleinräumigen Heterogenitat von Bio lmpopulationen auf verockerten Unterwassermotorpumpen. Bachelorarbeit.
2014
- Populationsdynamik von Trinkwasserbiofilmen im kontinuierlich durchströmten Biofilmreaktor. Diplomarbeit.
- Vergleichende mikrobiologische Analysen von Reinwasserproben eines Wasserwerkes: ATP-Messung versus Durchflusszytometrie. Bachelorarbeit.
- Untersuchung zur Auswirkung von Wasch- und Reinigungsmitteln auf die EPS Struktur von Biofilmen mittels konfokaler Laser Scanning Mikroskopie. Bachelorarbeit.
- Entwicklung einer Extraktionsmethode zur getrennten Isolierung von eDNA und gDNA aus Biofilmen des g-Proteobakterium F8. Bachelorarbeit.
- Quantitativer Nachweis von Rhodoferax spp. in einer Wasserfassung mittels Real-Time PCR. Bachelorarbeit.
- Etablierung einer quantitativen Real-Time PCR zum spezifischen Nachweis von Crenothrix spp., Geothrix spp. und Gallionella spp. in einer russischen Wasserfassung. Bachelorarbeit.
2013
- Detection of a laccase genes and products in iron bacteria which degrade selected pharmaceutically active compounds. Masterarbeit
- Vergleich und Bewertung von vier Abwasserdesinfektionsverfahren hinsichtlich der Reduktion ausgewählter Mikroorganismen. Diplomarbeit.
- Charakterisierung von Bakterien aus einer russischen Wasserfassung. Bachelorarbeit.
- Anwendung der Probe Active Count (PAC)-Methode für neutrophile Eisen- und Mangan-ablagernde Bakterienstämme. Bachelorarbeit.
- Analyse von Biofouling auf Ultrafiltrationsmembranen. Diplomarbeit.
- Wirkungen von MVOC aus mikrobiell kontaminierten Gipskartonbauplatten auf Lungenzellen der Zelllinie A549. Diplomarbeit.
- Analyse der EPS Struktur von Biofouling bakterieller Reinkulturen auf Flachmembranen einer Labormembranfiltrationszelle mittels Confocal Laser Scanning Microscopy (CLSM). Diplomarbeit.
- Vergleichende Populationsanalysen der mikrobiellen Gemeinschaften einer russischen Wasserfassung. Bachelorarbeit.
- Impact of sediment desiccation and rewetting on benthic microbial diversity and carbon turnover. Diplomarbeit.
- Optimierung und Etablierung von Fluorochromen zur Charakterisierung von Biofouling auf Ultrafiltrationsmembranen. Bachelorarbeit.
- Interaktionen zwischen Aquabakterien und Pseudomonas aeruginosa in Trinkwasserbiofilmen. Diplomarbeit.
- Anwendung Fluoreszenz markierter Lektine zur Visualisierung von Polysacchariden in eiseninkrustierten Biofilmen. Studienarbeit.
- Charakterisierung von Bakterien aus einer russischen Wasserfassung. Bachelor.
- Vergleichende Populationsanalysen der mikrobiellen Gemeinschaften einer russischen Wasserfassung. Bachelorarbeit.
- Analyse von Biofouling auf Ultrafiltrationsmembranen. Diplomarbeit.
- Analyse der EPS Struktur von Biofouling bakterieller Reinkulturen auf Flachmembranen einer Labormembranfiltrationszelle mittels Confocal Laser Scanning Microscopy (CLSM). Diplomarbeit.
- Detection of a laccase genes and products in iron bacteria which degrade selected pharmaceutically active compounds. Masterarbeit.
2012
- Isolierung und Charakterisierung heterotropher Begleitbakterien von Cyanobakterien aus dem Berliner Müggelsee. Studienarbeit.
- Toxizitätsmessungen zur Bewertung des Risikos gewerblicher Abwässer für die kommunale Abwasserreinigung. Bachelorarbeit.
- Charakterisierung der EPS-Struktur von Biofouling eines Kläranlagenablaufs auf Hohlfasermembranen einer Crossflow-Membranfiltrationsanlage mittels konfokaler Laser Scanning Mikroskopie. Bachelorarbeit.
- Molekularbiologische Untersuchung eisenoxidierender mikrobieller Lebensgemeinschaften in Feuerland. Diplomarbeit.
- Optimierung von Fluoreszenzfärbungen von EPS Komponenten auf Ultrafiltrationsmembranen. Bachelorarbeit.
- Optimierung und Etablierung von Fluorchromen zur Charakterisierung von Biofouling auf Ultrafiltrationsmembranen. Bachelorarbeit.
- Fluoreszenzfärbung zur Charakteriesierung von Biofoulingkomponenten auf Ultrafiltrationsmembranen. Bachelorarbeit.
- Physiologische Untersuchung von eisenablagernden Betaproteobakterien. Bachelorarbeit.
- Consumption of Organic Nitrogen in Microbial Fuel Cells. Studienarbeit.
- Molekulare Charakterisierung von Cyanobakterienstämmen. Diplomarbeit.
- Development and Application of Specific Primers for Iron Precipitating Bacteria. Diplomarbeit.
- Abbau von Diclofenac mit Eisenoxidierenden Bakterien. Diplomarbeit.
2011
- Visualisierung der Biofilmstruktur auf Ultrafiltrationsmembranen. Diplomarbeit.
- Die Populationen von Pilzen in ruralen und urbanen Fließgewässern in Berlin und Brandenburg. Bachelorarbeit.
- Untersuchung des Wachstums methanogener Archaeen auf verschiedenen Marsregolith-Simulaten mit unterschiedlichen Fe(III)-Gehalt. Diplomarbeit.
- Vergleich des prozentualen Pilzgehalts aus den Holzarten Buche, Fichte, Kiefer und Eiche mittels DNA-Extraktion. Bachelorarbeit.
- Phylogenetische Untersuchung kultivierter neutrophiler Eisenbakterien aus dem Nationalpark Unteres Odertal. Bachelorarbeit.
- Mikrobiologischer Abbau von Paracetamol. Studienarbeit.
- Anreicherung von chemolithotrophen Eisenbakterien aus Feuerland in Gradientensystemen. Bachelorarbeit.
- Etablierung einer mikrokalorimetrischen Messmethode zur Untersuchung von Eisenbakterien. Studienarbeit.
- Untersuchung eisenoxidierender und -reduzierender Biofilme in Trinkwasserbrunnen. Bachelorarbeit.
- Biodegradation of Carbamazepine and Diclofenac by iron oxidizing bacteria. Projektarbeit.
- Evaluierung von Fluoreszenz markierten Lektinen zur Lokalisierung extrazellulärer polymerer Substanzen von verockerungsrelevanten Bakterien mittels Konfokaler Laser Scanning Mikroskopie. Bachelorarbeit.
- Vergleichende Populationsanalyse der laubassoziierten Pilze in ruralen und urbanen Fließgewässern. Diplomarbeit.
- Untersuchung des Abbaus von Huminstoffen durch Eisenbakterien. Bachelorarbeit.
- Untersuchungen zum Überleben und Wachstum von marinen Bakterien in Mars-relevanten Salzlösungen. Bachelorarbeit.
- Untersuchungen zum Wachstumsverhalten verockerungsrelevanter Bakterien aus Trinkwasserbrunnen. Diplomarbeit.
- Etablierung einer Oligonukleotid-Sonde zur Detektion
eisenablagernder Bakterien aus Trinkwasserbrunnen. Diplomarbeit. - Auswirkungen von extrazellulärer DNA in Bakterienbiofilmen auf den Fraßdruck durch Tetrahymena thermophila. Diplomarbeit.
- Detektion von verockerungsrelevanten Bakterien in Trinkwasserbrunnen. Bachelorarbeit.
2010
- Untersuchungen zur Austrocknungsresistenz von Eisenbakterien-Biofilmen. Bachelorarbeit.
- Morphologische und molekulare Taxonomie der aquatischen Pilzgattung Gyoerffyella. Studienarbeit.
- Molekularbiologische Untersuchungen von pathogenen Staphylococcus - Isolaten in Bezug auf Antibiotikaresistenzen, mobile genetische Elemente (MGEs) und Biofilmbildung. Diplomarbeit.
- Untersuchung der Diversität von Biofilmen in Trinkwasserbrunnen mittels Diversitäts-Assay und Denaturierender Gradienten Gel Elektrophore. Bachelorarbeit.
- Vergleich von Trinkwasserbiofilmen auf verschiedenen Materialien in einem Hausverteilungssystem mittels FISH und DGGE. Diplomarbeit.
- Isolierung und Charakterisierung von verockerungsrelevanten Mikroorganismen aus Trinkwasserbrunnen. Diplomarbeit.
- Morphologie eisenoxidierender Bakterien. Bachelorarbeit.
- Identifizierung von Antibiotika resistenten Milchsäurebakterien aus fermentierten Milch- und Fleischprodukten sowie molekulare Charakterisierung bezüglich Plasmidtransfer und Antibiotikaresistenzen. Bachelorarbeit.
- Untersuchungen zur Morphologie eisenoxidierender Grundwasserbakterien und ihrer Toleranz gegenüber Wasserstoffperoxid. Bachelorarbeit.
- Taxonomie der Gattung Heliscus basierend auf morphologischen und molekularen Merkmalen. Studienarbeit.
- Biotechnological and molecular characterisation of antibiotic resistant lactic acid bacteria isolated from dairy products. Studienarbeit.
- Phylogenetische Untersuchung von kultivierten Eisenbakterien aus Feuerland. Diplomarbeit.
- Populationsanalyse von Protozoen-Gesellschaften in Biofilmen mittels Fingerprinting- und Klonierungstechniken. Studienarbeit.
- Untersuchung der spezifischen DNA-Bindung verschiedener Transferproteine des konjugativen Plasmids pIP501 mittels Electrophoretic Mobility Shift Assay. Bachelorarbeit.
- Einfluss von Wasserstoffperoxid auf Biofilmpopulationen in Trinkwasserbrunnen. Diplomarbeit.
- Konjugativer Plasmidtransfer in Gram-positiven Bakterien: Studien zur DNA-Bindung und zum Plasmidtransfer zwischen Enterokokken und Staphylokokken. Bachelorarbeit.
- Nachweis und Lokalisierung von konjugativen Transferfaktoren in Gram-positiven Bakterien. Projekt MA.
- Isolierung und Charakterisierung heterotropher Begleitbakterien von Cyanobakterienkulturen. Studienarbeit.
- Influence of oxygen on a methanogenic consortium studied in a combined aerobic and anaerobic granular sludge reactor. Diplomarbeit.
- Use of Iron-Cycling Bacteria in Microbial Fuel Cells. Projektarbeit
2009
- Untersuchung des Phenazonabbaupotentials eisenpräzipitierender Bakterien mittels LC-MS/MS. Bachelorarbeit.
- Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln bei der Trinkwasseraufbereitung in Abhängigkeit vom pH-Wert:Untersuchungen an einer halbtechnischen Anlage. Projektarbeit.
- Molekularbiologische und biochemische Untersuchungen von Pilzbiozönosen in Fließgewässern. Diplomarbeit.
- Molekularbiologische Populationsanalyse von Trinkwasserbiofilmen auf verschiedenen Materialien. Diplomarbeit.
- Evaluierung von Oligonukleotid-Sonden zur Detektion von eisenpräzipitierenden Bakterien in nativen Bioflimen. Diplomarbeit.
- Populationsanalyse von Protozoen in Trinkwasserbiofilmen mit Hilfe von Fingerprinttechniken. Bachelorarbeit.
- Optimierung von Oligonukleotid-Sonden für den Nachweis von eisenpräzipitierenden Bakterien in nativen Bioflimen. Bachelorarbeit.
- Berechnung von FISH- Sonden für verblockungsrelevante Bakterien aus Trinkwasserbrunnen. Diplomarbeit.
- Vergleichende Populationsanylyse von Biofilmen des Unteren Odertals mittels DGGE. Projektarbeit.
- Reduktion suspendierter Biomasse durch bakterivore Mikroorganismen in sechs Naturnahen Systemen zur nachgeschalteten Abwasserbehandlung. Studienarbeit.
- Determination of phosphate and iron influence on the production of extracellular DNA. Diplomarbeit.
- Quantifizierung von extrazellulärer DNA. Projektarbeit.
- Vergleich und Bewertung mikrobiologischer, biochemischer und molekularbiologischer Quantifizierungsmethoden für Bakterien in Trinkwasserbiofilmen. Masterarbeit.
- Charakterisierung der Verockerung von Trinkwasserbrunnen. Masterarbeit.
- Studien zur Antibiotikaresistenz und zum horizontalen Gentransfer von Staphylococcus Isolaten der Internationalen Raumstation (ISS) und der Antarktis Forschungsstation CONCORDIA. Diplomarbeit.
- Untersuchung der spezifischen DNA-Bindung des putativen coupling-Proteins Orf10 des konjugativen Plasmids pIP501 mittels Electrophoretic Mobility Shift Assay. Praxisarbeit.
- Physiological characterization of iron and manganese precipitating bacteria from the National Park Unteres Odertal. Diplomarbeit.
- Specific detection of iron and manganese depositing Pedomicrobium spec. in biofilms of Nationalpark Unteres Odertal . Diplomarbeit.
- Untersuchung von gram-positiven bakteriellen Isolaten der CONCORDIA Forschungsstation auf Antibiotika-Resistenzen und Transfergene mit PCR. Praxisarbeit.
- Transformation und Markierung des aquatischen Pilzes Heliscus lugdunensis mit einem fluoreszierenden Protein. Diplomarbeit.
- Untersuchung des Estrogenabbaupotentials eisenpräzipitierender Bakterienstämme. Studienarbeit.
- Vergleichende Populationsanalyse von Bioflimen des Nationalparks Unteres Odertal. Studienarbeit.
- Charakterisierung von Biolmpopulationen vor und nach einer Desinfektion mit der DGGE-Methode. Studienarbeit.
- Isolierung und Charakterisierung von Eisenbakterien aus Trinkwasserbrunnen. Diplomarbeit.
- Untersuchung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln in der Trinkwasseraufbereitung mit F*-spezifischen Bakteriophagen an einer halbtechnischen Versuchsanlage. Diplomarbeit.
- Development of a novel high throughput continuous biotreatment process for dye wastewater. Diplomarbeit.
- Complete dechlorination of PCE by coupling of anaerobic and aerobic dechlorination in one reactor Studying the influence of carbon dioxide on the degradation of PCE by a methanogenic bioconsortium. Projektarbeit.
2008
- Klonierung des Replikationssystems des konjugativen Plasmids pIP501 in das Plasmid RP4 sowie Studien zur ATPase ORF10 und seiner ATPase Domäne. Masterarbeit.
- Charakterisierung von Bakterien aus marinen Sedimenten. Wissenschaftliche Abhandlung.
- Characterization of the methanogenic community structure in a laboratory scale biogas reactor using group specific real-time PCR. Diplomarbeit.
- Vergleich der Erfassungsbereiche von Isolierung und Klonierung anhand eines Bakterienmixes aus Gewässern des Unteren Odertals. Studienarbeit.
- Nachweis von Siderophorenproduktion mariner Mikroorganismen. Studienarbeit.
- Interspezifische Interaktionen zwischen Exiguobacterium acetylicum und eisenoxidierenden Pilzen aus dem Nationalpark „Unteres Odertal“. Diplomarbeit.
- Molekularbiologische Untersuchungen an bakteriellen Isolaten der Antarktisstation CONCORDIA und der Internationalen Raumstation ISS in bezug auf Biofilmbildung, konjugativen Transfer und Plasmidmobilisierung. Diplomarbeit.
- Kultivierung und molekularbiologische Analyse der mikrobiellen Biozönose von Sedimenten. Diplomarbeit.
- Vergleich der Pilzpopulationen von Blättern in urbanen und ruralen Fließgewässern während und nach dem Laubeintrag. Diplomarbeit.
- Development of Molecular Biological Methods for Detection of Amoebae in Drinking Water Biofilms. Diplomarbeit.
- Isolation and characterization of novel natural products from marine Actinomycetes. Studienarbeit.
- Optimierung der CARD-FISH-Methode für eisenoxidierende Bakterien im Biofilmen des Nationalparks "Unteres Odertal". Projektarbeit.
- Interaktionen zwischen Pilzen und Eisenbakterien aus der Mummert (Unteres Odertal). Diplomarbeit.
- Entwicklung der isothermen Titrationskalorimetrie zur Quantifizierung mikrobieller Abbauprozesse im Spurenbereich. Diplomarbeit.
- Taxonomie derr Gattung Heliscus basierend auf morphologischen und molekularen Merkmalen. Wissenschaftliche Abhandlung.
- Optimierung der FISH-Methode für eisenoxidierende Bakterien in Biofilmen des Nationalparks "Unteres Odertal". Projektarbeit.
- Optimierung sowie mikroskopische und phylogenetische Charakterisierung eines Biogasreaktors. Diplomarbeit.
- Analyse der Biofilme der Odert mittels Klonierung der 16S rDNA. Projektarbeit.
- Diversität von Biofilmgesellschaften im Nationalpark Unteres Odertal unter besonderer Berücksichtigung von Planctomyceten. Diplomarbeit.
- Entwicklung und Erprobung eines Anlagenkonzeptes zur Entfernung von Schwefelrückständen aus zur Biogasreinigung eingesetzten Biorieselbettreaktoren. Diplomarbeit.
- Klonierung und Expression des pIP501-codierten DNA-Sekretionsproteins ORF9 und Lokalisierung des Proteins in Enterococcus faecalis mit Immunoblot. Diplomarbeit.
- Physiologie und Phylogenie eisenoxidierender Bakterienisolate auf schadstoffhaltigen Medien. Diplomarbeit.
- Charakterisierung der bakteriellen Population aus den Rückspülschlämmen der Trinkwasseraufbereitung der Wasserwerke in Friedrichshagen, Kaulsdorf und Stolpe. Projektarbeit.
- Überprüfung der toxischen Wirkung auf Eukaryonten eines neuen von einem Urbanen Bakterienisolat produzierten Antibiotikums. Studienarbeit.
- Qualitativer und quantitativer Nachweis von Arcobacter sp.im Nachernteprozess der Spinatproduktion. Diplomarbeit.
- Quantifizierung von hygienisch relevanten Mikroorganismen in Trinkwasserbiofilmen. Diplomarbeit.
- Dispersion of culturable antibiotic resistant bacteria by flamingos in isolated and extreme environments of high altitude Andean wetlands. Projektarbeit.
- Intrazelluläre Lokalisierung des Transferproteins Orf7des konjugativen Plasmids pIP501 in Enterococcus faecalis sowie molekulare Untersuchungen zu Antibiotikaresistenzen von Bakterienisolaten der internationalen Raumstation ISS. Diplomarbeit.
- Studien zum Gentransfer in Biofilmen mit Staphylococcus- und Bacillus Isolaten der Internationalen Raumstation (ISS) und der Antarktisforschungsstation CONCORDIA. Bachelorarbeit.
- Klonierung und Expression des pIP501-kodierten DNA-Sekretionsproteins Orf6 sowie immunologische
Lokalisierung des Proteins in Zellkompartimenten von Enterococcus faecalis mittels Immunoblot. Studienarbeit. - Isolation and Characterization of Biosurfactant-Producing Marine Bacteria from Izmir Inner Bay, Aegean Sea. Diplomarbeit.
2007
- Diversität von Biofilmgesellschaften in Gewässern im Nationalpark Unteres Odertal unter besonderer Berücksichtigung von eisen- und manganoxidierenden Bakterien. Diplomarbeit.
- Klonierung, Expression, Reinigung und enzymatische Charakterisierung des Transferproteins ORF10 aus dem Plasmid pIP501. Diplomarbeit.
- Diversity of Archaea from a hot spring in Pisciarelli Solfatara determined by molecular and cultural methods. Projektarbeit.
- Studien zur bakteriellen Diveristät und zu Antibiotika-Resistenzen in Wasser- und Vogelkotproben aus hochgelegenen andinen Feuchtgebieten. Studienarbeit.
- In situ Studien der Protein-Protein-Interaktionen der zwei Domänen CHAP und SLT des Transferproteins Orf7 mit den Transferproteinen Orf5, Orf7, Orf10 und Orf14 des konjugativen Plasmids pIP501 aus Streptococcus agalactiae. Diplomarbeit.
- Weiterführende Optimierung der CARD-FISH-Methode zur Detektion von Bodenbakterien aus unterschiedlichen urbanen Habitaten. Projektarbeit.
- Neue Protein-Protein-Interaktionen zwischen Virulenzfaktoren von Enterococcus faecalis V583 und humanen Proteinen. Studienarbeit.
- Aktivitätsbestimmung mittels CTC an Escherichia coli aus einem Membranreaktor. Studienarbeit
- Vitalitätsbestimmung eines Escheria Coli Umweltisolats in einem Membranbioreaktor während einer Langzeituntersuchung. Studienarbeit.
- Interaktion zwischen Pilzen und Bakterien: Nachweis und räumliche Untersuchung von Bakterien in der Hydrosphäre von Pilzen mit SYTO®9 und DGGE von Pilzpopulationen auf Blättern aus urbanen Bächen. Studienarbeit.
2006
- Morphologische und physiologische Untersuchung an nicht-wachsenden Escherichia coli - Zellen aus einem Membranbioreaktor. Projektarbeit.
- Bakterien aus marinen Sedimenten als Produzenten antifungaler Sekundärmetabolite. Diplomarbeit
- Charakterisierung der bakteriellen Bodenbiofilmpopulation und Optimierung der CARD-FISH-Methode zur Detektion von Bodenbakterien. Diplomarbeit.
- Überprüfung der EPS Produktion von drei bakteriellen Biofilmisolaten in Abhängigkeit vom Wachstumsmmedium. Projektarbeit.
- Development of a coupled methanogenic/methanotrophic biofilm consortium for complete degradation of tetrachloroethylene and study of its microbial ecology. Diplomarbeit.
- Vergleichende Untersuchungen zum Nachweis von Polyphosphaten in Belebtschlämmen. Diplomarbeit.
- Mikrobiologische Charakterisierung neuartiger mariner Mikroorganismen. Diplomarbeit.
- Interactions between Fungi on willow leaves in an aquatic microcosm. Diplomarbeit.
- Prüfung der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln für das Wasserwerk sowie für die Hausinstallation mit Hilfe von Biofilmkulturen. Diplomarbeit.
- Taxonomie der Gattung Alatospora basierend auf mophologischen und molekularen Merkmalen. Diplomarbeit.
- Isolierung und Charakterisierung von Bodenbakterien nach einer Austrockungszeit von drei Monaten. Studienarbeit.
- Molekularbiologische und physiologische Untersuchungen von Escherichia coli im Erhaltungsstoffwechsel während der Langzeitkultivierung in einem Membranbioreaktor. Diplomarbeit.
- Entwicklung eines computergestützten Systems zur automatisierten Morphometrie von Bakterien
2005
- [A] Bindungsstudien der TraA-Relaxase und der N-terminalen Domäne TraAN246 am oriT des Plasmids pIP501 anhand von footprint Analysen. [B] Klonierung und Expression der TraA-Relaxase und der beiden N-terminalen TraAN246- und TraAN269-Domänen des Plasmids pIP501. Studienarbeit.
- Klonierung, Expression und Charakterisierung der von orf7 des konjugativen Plasmids pIP501 codierten putativen lytischen Transglykosylase. Diplomarbeit.
- Charakterisierung der bakteriellen Bodenbiofilmpopulation und Optimierung der CARD-FISH-Methode zur Detektion von Bodenbakterien. Diplomarbeit.
- Untersuchung der Physiologie des Stammes E. coli A3 in der stationären Phase. Diplomarbeit.
- Protein-protein interaction studies of the pIP501 transfer genes orf1, orf8 and orf15 with the yeast two-hybrid system. Projektarbeit.
- In vitro Studien der Protein-Protein-Interaktionen der Transferproteine Orf5 und Orf7 des konjugativen Plasmids pIP501 aus Streptococcus agalactiae. Diplomarbeit.
- Klonierung und Expression der putativen Gentransferproteine ORF8 und ORF15 des Multiresistenzplasmids pIP501 in den His tag Vektor pQTEV mit anschließender Reinigung der Fusionsproteine durch Affinitätschromatographie. Diplomarbeit.
- Isolierung und Charakterisierung von wachsabbauenden Mikroorganismen zur Reduktion der Hydrophobie von Böden. Projektarbeit.
- Einfluss von Biofilmen hydrophober und hydrophiler Bakterienisolaten urbaner Standorte auf die Benetzbarkeit von Bodenproben. Diplomarbeit.
- Charakterisierung der bakteriellen Biofilmgesellschaften in einem Langsamsandfilter. Diplomarbeit.
- Vergleich und Charakterisierung der extrazellulären Filamente des gamma-Proteobakteriums F8 und zwei weiterer unbekannter Bakterienstämme. Diplomarbeit.
- Versuche zur Klonierung der Mobilisierungsregion und zweier Transfergene des konjugativen Plasmids pIP501 in einen E. coli / E. faecalis Shuttle Vektor. Projektarbeit.
- Einfluss von Wasserstress auf die bakterielle Gemeinschaft eines urbanen Bodens. Bachelorarbeit
- Studies on protein-protein interactions of Enterococcus faecalis virulence proteins with human proteins by the yeast two-hybrid system. Diplomarbeit.
- Untersuchungen zum Abbau von Phenazon in Bereichen erhöhter bakterieller Eisenoxidation bei der Trinkwasseraufbereitung. Diplomarbeit.
- Klonierung und Expression des vom konjugativen Plasmid pIP501 kodierten Transferproteins ORF5 in Escherichia coli. Studienarbeit.
2004
- Isolierung von Mikroorganismen aus urbanen Böden und Untersuchung ihrer Abbauleistung von Phenanthren. Projektarbeit.
- Biofilme des Auengebietes "Unteres Odertal" und deren Beeinflussung durch Arzneimittel. Diplomarbeit.
- Characterization of unusual microfilaments of an hitherto unknown gamma-Proteobacterium. Projektarbeit.
- Limnologische Untersuchung: "La Laguna del Tejo de Canada del Hoyo". Projektarbeit.
- Untersuchung der extrazellulären Mikrofilament-DNS des gamma-Proteobakteriums F8. Projektarbeit.
- Untersuchungen zur Einsetzbarkeit des CHEMSCAN®RDI-Laserzytometers zum Nachweis von Mikroorganismen aus Umweltproben. Projektarbeit.
- Krankheitserreger im Trinkwasser. Studienarbeit.
- Vergleich unterschiedlicher Methoden zur Bestimmung der Biomasseentwicklung eines Escherichia coli Umweltisolats in zwei verschiedenen Langzeitkultivierungsverfahren. Studienarbeit.
- Physiologie, Kultivierbarkeit und automatische Bildanalyse von Escherichia coli in Langzeituntersuchungen. Studienarbeit.
2002
- Untersuchungen zur Besiedlung von Oberflächen durch Mikro- und Makrofauna. Diplomarbeit.
- Trinkwasseraufbereitung und deren Einfluss auf die mikrobiologische Qualität. Projektarbeit im Rahmen des Umwelttechnischen Seminars.
- Erfassung mikrobiologischer Parameter in einem rechnergesteuerten Membranreaktor. Diplomarbeit.
- Untersuchungen der Regulation des konjugativen Transfers in pathogenen Mikroorganismen mit hygienischer Bedeutung für Lebensmittel am Beispiel des Plasmids pIP501. Diplomarbeit.
- Phylogenetische Einordnung der Pilze Anguillospora longissima und A. crassa aufgrund ribosomaler Gensequenzen. Examensarbeit.
- Phylogenetische Analyse von 18S- und ITS-Sequenzbereichen der aquatischen Pilze Tricladium splendens und Tricladium angulatum. Examensarbeit.
2001
- Expressionsstudien der Transfergene des Plasmids pIP501 anhand des Reportergens gfp sowie GFP-Detektion mittels Epifluoreszenzmikroskopie in Streptococcus pneumoniae und Bacillus subtilis. Staatsexamensarbeit.
- Evaluation of the degree of correlation of experimental respiratory methods (our) and the activity of the enzyme dehydrogenase (DHA) to determine the decay coefficient of heterotrophic biomass (bH). Diplomarbeit.
- Mikrobiologische und hygienische Aspekte beim Einsatz von EPDM-Gummischläuchen in Trinkwasserinstallationen. Diplomarbeit.
- Bestimmung des Transkriptionsstarts der tra mRNA des konjugativen Plasmids pIP501 sowie DNA Sequenzbestimmung eines weiteren Transfergens. Staatsexamensarbeit.
- Toxizität und Microcystingehalt von Extrakten einer Planktothrix agardhii-Freilandblüte und zweier Kulturstämme. Diplomarbeit.
- Characterization of biofilms from Australian drinking water distribution systems. Diplomarbeit.
1999
- Phylogenetische Diversität und räumliche Verteilung von mesophilen, Gram-negativen sulfatreduzierenden Bakterien in einem anaeroben Festbettreaktor. Studienarbeit.
- Untersuchung homoacetogenen Mikroorganismen in einem anaeroben Festbettreaktor. Diplomarbeit.
- Untersuchungen der physiologischen Aktivität von Belebtschlämmen in einer Abwasserreinigungsanlage mit integrierter Mikrofiltration. Studienarbeit.
- Transformation of Reactive Violet 5 by the white-rot fungus Bjerkandera adusta - characterization of the metabolite patterns. Diplomarbeit.
- Mikrobiologische Untersuchungen an hochkonzentriertem Belebtschlamm aus einer membrangestützen Mikrofiltration zur Reinigung kommunaler Abwässer. Diplomarbeit.
1998
- Populationsanalyse einer reduktiv dechlorierenden Mischkultur. Studienarbeit.
- Isolation und Charakterisierung aerober Mikroorganismen aus dem marinen Schwamm Chondrosia reniformis. Diplomarbeit.
- Isolierung und Charakterisierung einiger Vertreter einer anaerob Trichlorbenzole dechlorierenden Bakterienmischkultur. Diplomarbeit.
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
Head of Chair
Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Szewzyksec. BH 6-1
Room BH-N 604
Tel +49 30 314 73 461
e-mail query
Secretariat
Bärbel Minxsec. BH 6-1
Room BH-N 603
Tel +49 30 314 73 460
e-mail query
Consultation hours:
Mon - Fri
Adress Chair of Environmental Microbiology
Environmental MicrobiologyInstitute of Environmental Technology
Faculty Faculty of Process Sciences
sec. BH 6-1
Ernst-Reuter-Platz 1
10587 Berlin
Tel +49 30 314 73 460
Fax +49 30 314 73 673