Page Content
There is no English translation for this web page.
Untersuchung der Auswirkung von Desinfektionsmaßnahmen auf die Biofilm-Population unter besonderer Berücksichtigung der Ansiedlung und Vermehrung hygienisch relevanter Mikroorganismen
[1]
- © FG Umweltmikrobiologie
Teilprojekt 5 innerhalb des BMBF-Projektes: Vermeidung und Sanierung von Trinkwasserkontaminationen durch hygienisch relevante Mikroorganismen aus Biofilmen der Hausinstallationen.
Der Zusammenhang zwischen im Trinkwasser
eingesetzten Materialien (und den daraus abgegebenen organischen
Stoffen) und den sich darauf entwickelnden Bakterienpopulationen soll
mit molekularbiologischen Methoden ermittelt werden. Dazu werden
Biofilme aus unterschiedlichen Installationen, die auf verschiedenen
Materialien aufgewachsen sind, hinsichtlich ihrer Populationsstruktur
analysiert. Zur Populationsanalyse werden unterschiedliche
molekularbiologische Methoden eingesetzt (DGGE, Klonierung,
Genbibliothek für 16S rDNA) und die ermittelten Sequenzdaten werden
zur Entwicklung spezifischer Nachweisverfahren (qPCR, FISH, CARD-FISH)
benutzt. Diese neuen Nachweisverfahren sollen dann zum einen zum
direkten Nachweis von Krankheitserregern eingesetzt werden. Zum
anderen sollen aber Biofilmpopulationen charakterisiert werden, die
bei erhöhter Nährstoffabgabe auf Materialien wachsen. Solche
Populationen können als Indikator für Probleme mit Materialien und
damit für das Auftreten von Krankheitserregern verwendet werden.
Außerdem sollen mit diesen Methoden die direkten Auswirkungen von
Desinfektionsmaßnahmen ermittelt und längerfristige Wirkungen der
Behandlung untersucht und dokumentiert werden. Der Vorteil der
molekularbiologischen Methoden ist, dass sie schneller als klassische
Nachweismethoden Ergebnisse liefern und auch nicht kultivierbare
Bakterien erfassen können. Sowohl die Ergebnisse als auch die neuen
Methoden sollen in das gemeinsam mit den anderen Projektpartnern zu
entwickelnde Manual einfließen.
Fachgebietsleiter
Prof. Dr. rer. nat. Ulrich SzewzykRoom BH-N 604
Tel +49 30 314 73 461
Fax +49 30 314 73 673
e-mail query [3]
Administrative Fragen?
Melden Sie sich bittezuerst im Sekretariat
Sekretariat UMB
Bärbel Minxsec. BH 6-1
Room BH-N 603
Tel +49 30 314 73 460
e-mail query [4]
Adresse Fachgebiet Umweltmikrobiologie
Technische Universität BerlinUmweltmikrobiologie
Institute für technischen Umweltschutz
Faculty III
sec. BH 6-1
Ernst-Reuter-Platz 1
10587 Berlin
Tel +49 30 314 73 460
Fax +49 30 314 73 673
MG5640.jpg
ogos/BMBF-Logo.png
parameter/en/font2/maxhilfe/id/8242/?no_cache=1&ask
_mail=YsTbNgAIldJbsJOM7RgTYqQkJepOWC9UcsxxXDabMSfvWaYCm
nVeSw%3D%3D&ask_name=Prof.%20Dr.%20rer.%20nat.%20Ul
rich%20Szewzyk
parameter/en/font2/maxhilfe/id/8242/?no_cache=1&ask
_mail=YsTbNgAIxn0queL0WBTwohVBkxHN2HCe&ask_name=B%C
3%A4rbel%20Minx