| Praktikum Teil 1: Mikroskopie, morphologische Bestimmung von Pilzen, Abbauversuche, Isolierung von Pilzen, Vergleich von Pilz communities, Exkursion. Teil 2: Mikroskopische Analyse und Bestimmung von Protozoen, Fraßversuche mit Reinkulturen von Ciliaten, Untersuchung von Protozoen aus umwelttechnischen Anlagen.
|
| Vorlesung Teil 1: Einführung in die Mykologie, Systematik, Ökologie, Flechten, Interaktionen, Abbaupotential, Krankheitserreger und Materialzerstörer, Beschreibung von morphologischen und molekularbiologischen Analysemethoden zum Nachweis von Pilzen. Teil 2: Überblick über die Vielfalt der Protozoen (Morphologie, Ökologie). Besonders ausführlich wird auf die Bedeutung von Protozoen für Praxis eingegangen (Parasiten, Wirte für Krankheitserreger, Bedeutung in der Umweltbiotechnologie).
|