Inhalt des Dokuments
Diplom-, Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten
Hier finden Sie die aktuellen Angebote zu Diplom- und Studienarbeiten bzw. Master- und Bachelorarbeiten. Bei Interesse wenden Sie sich direkt an die angegebenen Ansprechpartner/innen (in der rechten Randspalte). In Absprache mit den jeweiligen Ansprechpartner/innen unserer aktuellen Forschungsprojekte [1] sind auch andere themenverwandte Arbeiten möglich.
Vorraussetzung für eine Bachelor- oder Masterarbeit ist mindestens die erfolgreiche Teilnahme am Kurs TUS IV und am Kernmodul. Die Ergebnisse der Arbeiten werden im Seminar "Neue Methoden und aktuelle Aspekte in der mikrobiellen Ökologie" präsentiert.
- Aktuell verfügbare Themen
- Bewertungskriterien und Anleitung
- Tabelle 1: Bewertungskriterien
- Tabelle2: Notenschlüssel
Links zu externen Institutionen, die Themen im Bereich Umweltmikrobiologie anbieten:
- ATB-Potsdam [16]
Bewertungskriterien und Anleitung
Zur Bewertung von Bachelor-, Master-, Studien- und Diplomarbeiten werden an unserem Fachgebiet die in Tabelle 1 aufgelisteten Kriterien herangezogen. Bei jedem einzelnen Kriterium müssen mindestens 25 % der Punkte erreicht werden. In Tabelle 2 finden Sie den Schlüssel, um die erreichte Prozentzahl in eine Note umzurechnen.
Eine Anleitung zum Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten finden Sie hier [17].
Tabelle2: Notenschlüssel
Note | Prozentzahl |
---|---|
1,0 | ab 95 % |
1,3 | ab 90
% |
1,7 | ab 85 % |
2,0 | ab 80 % |
2,3 | ab 75
% |
2,7 | ab 70 % |
3,0 | ab 65 % |
3,3 | ab 60
% |
3,7 | ab 55 % |
4,0 | ab 50 % |
5,0 | 0
% |
Nach oben
Fachgebietsleiter
Prof. Dr. rer. nat. Ulrich SzewzykRaum BH-N 604
Tel +49 30 314 73 461
Fax +49 30 314 73 673
E-Mail-Anfrage [19]
Administrative Fragen?
Melden Sie sich bittezuerst im Sekretariat
Sekretariat UMB
Bärbel MinxSekr. BH 6-1
Raum BH-N 603
Tel +49 30 314 73 460
E-Mail-Anfrage [20]
Adresse Fachgebiet Umweltmikrobiologie
Technische Universität BerlinUmweltmikrobiologie
Institut für technischen Umweltschutz
Fakultät III
Sekr. BH 6-1
Ernst-Reuter-Platz 1
10587 Berlin
Tel +49 30 314 73 460
Fax +49 30 314 73 673
le_projekte/parameter/de/maxhilfe/
e/master_und_bachelorarbeiten/untersuchung_der_antibakt
eriellen_wirkung_von_cuo_nanopartikeln_auf_modellorgani
smen_schwefel_oxidierender_bakterien_fuer_deren_moeglic
hen_einsatz_in_zementhaltigen_baumaterialien/parameter/
de/maxhilfe/
e/master_und_bachelorarbeiten/untersuchung_der_antibakt
eriellen_wirkung_von_cuo_nanopartikeln_auf_modellorgani
smen_schwefel_oxidierender_bakterien_fuer_deren_moeglic
hen_einsatz_in_zementhaltigen_baumaterialien/parameter/
de/maxhilfe/
e/master_und_bachelorarbeiten/untersuchungen_zur_biofil
mdetektion_und_deren_vermeidung_im_waschgeraet/paramete
r/de/maxhilfe/
e/master_und_bachelorarbeiten/untersuchungen_zur_biofil
mdetektion_und_deren_vermeidung_im_waschgeraet/paramete
r/de/maxhilfe/
e/master_und_bachelorarbeiten/vergleichende_genomanalys
e_von_eisen_und_mangan_praezipitierenden_bakterien/para
meter/de/maxhilfe/
e/master_und_bachelorarbeiten/vergleichende_genomanalys
e_von_eisen_und_mangan_praezipitierenden_bakterien/para
meter/de/maxhilfe/
e/master_und_bachelorarbeiten/testing_methods_for_the_i
solation_of_novel_iron_bacteria_phages_from_environment
al_samples_eg_odertal_national_park/parameter/de/maxhil
fe/
e/master_und_bachelorarbeiten/testing_methods_for_the_i
solation_of_novel_iron_bacteria_phages_from_environment
al_samples_eg_odertal_national_park/parameter/de/maxhil
fe/
re/master_und_bachelorarbeiten/charakterisierung_mikrob
ieller_gemeinschaften_in_reaktoren/parameter/de/maxhilf
e/
re/master_und_bachelorarbeiten/charakterisierung_mikrob
ieller_gemeinschaften_in_reaktoren/parameter/de/maxhilf
e/
re/master_und_bachelorarbeiten/degradierung_schwer_abba
ubarer_pharmaka_durch_biofilme_an_wassergrenzflaechen_s
olid_water_interface/parameter/de/maxhilfe/
re/master_und_bachelorarbeiten/degradierung_schwer_abba
ubarer_pharmaka_durch_biofilme_an_wassergrenzflaechen_s
olid_water_interface/parameter/de/maxhilfe/
re/master_und_bachelorarbeiten/mikrobielle_verockerung_
in_technischen_systemen/parameter/de/maxhilfe/
re/master_und_bachelorarbeiten/mikrobielle_verockerung_
in_technischen_systemen/parameter/de/maxhilfe/
er-service/AssisThesis_Studierendenversion.pdf
te/Bewertungskriterien2018.png
anfrage/parameter/de/maxhilfe/id/10373/?no_cache=1&
ask_mail=Yvc%2FyQAEx3Ndk5iJ8n2oG30rHDDSTjNhq6f%2F84Z8Gy
ZmVSYt2dvwzw%3D%3D&ask_name=Prof.%20Dr.%20rer.%20na
t.%20Ulrich%20Szewzyk
anfrage/parameter/de/maxhilfe/id/10373/?no_cache=1&
ask_mail=Yvc%2FyQAE%2FUpW2c%2F14uZNPLRDvkz6Qe%2Fy&a
sk_name=B%C3%A4rbel%20Minx
re/protozoen_praktikum/parameter/de/maxhilfe/?pic=10619
0&cHash=3283c07375fd7fc9234857f4ee81cc7b
re/protozoen_praktikum/parameter/de/maxhilfe/?pic=10619
1&cHash=1f49cafec22194602f356bb239fff0fd
re/protozoen_praktikum/parameter/de/maxhilfe/?pic=10619
2&cHash=c593115513f4aa668beb568cd91e6ed3
re/protozoen_praktikum/parameter/de/maxhilfe/
re/odertal_exkursion/parameter/de/maxhilfe/?pic=105033&
amp;cHash=8da6d1acda3bdc7822a7ffae75d5900f
re/odertal_exkursion/parameter/de/maxhilfe/?pic=105034&
amp;cHash=e0e8253dac06b6b38eb51fde9407f5e1
re/odertal_exkursion/parameter/de/maxhilfe/?pic=105035&
amp;cHash=51a4665c25dcde92879f466ebeef4d43
re/odertal_exkursion/parameter/de/maxhilfe/