Inhalt des Dokuments
Forschungsinteresse
- Mikrobielle Ökologie natürlicher und technischer Systeme
- Biofilme und andere räumlich strukturierte und heterogene Systeme
- Aktivität und physiologische Anpassung von Mikroorganimen unter unterschiedlichen Bedingungen (Hunger, Stress, Räuber-Beute-Beziehung, Symbiose)
- Konsortien aerober und anaerober Bakterien und ihre physiologischen und metabolischen Interaktionen
- Interaktionen zwischen Mikroorganismen und wirbelloser Wirte
- Assoziation und Interaktion von Bakterien und Pilzen
- Metabolismus anaerober und aerober Mikroorganismen (Abbaupotentiale, Biosynthese von Sekundärmetaboliten)
Lebenslauf
Geboren: 1957 in Mengen, Baden-Württemberg | |
---|---|
1977-1982 | Studium der Biologie an der Universität Tübingen |
1983 | Anfertigung einer externen, experimentellen Diplomarbeit am Lehrstuhl "Mikrobielle Ökologie" der Universität Konstanz bei Prof. Dr. N. Pfennig über das Thema: "Anaerober Abbau von Phenol und Hydrochinon" |
1984-1987 | Dissertation am Lehrstuhl für "Mikrobielle Ökologie" der Universität Konstanz bei Prof. Dr. N. Pfennig über das Thema: "Untersuchungen zum Verhalten anaerober Bakterien an Oberflächen" |
1988-1990 | Nachwuchswissenschaftler (post-doc) bei Prof. S. Kjelleberg, Göteborg, Schweden |
1990-1994 | Wissenschaftlicher Leiter des Forschungsprojekts „Mikrobielle Ökologie des Trinkwassers“ am Swedish Institute for Infectious Disease Control, Stockholm, Schweden |
1993 | Abschluß der Habilitation mit der Probevorlesung an der Universität Göteborg zum Thema: "Microbial degradation of recalcitrant molecules" |
seit 1994 | Professor für „Umweltmikrobiologie“ an der TU Berlin |
Mitgliedschaften
- ASM (American Scociety of Microbiology),
- VAAM (Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie),
- BMS (British Microbiological Society),
- IWA (International Water Association),
- ISME (International Society of Microbial Ecology).
Publikationen
Zur Publikationsliste
Herausgabe von Büchern:
- Investigation of Biofilms, Flemming H.-C., Griebe T., Szewzyk U. (eds). Technomic, Lancaster 2000.
- Biofilm Highlights Vol.5, Flemming H.-C., Wingender J., Szwezyk U. (eds). Springer Series on Biofilms 2011
- Wasser: Chemie, Mikrobiologie und nachhaltige Nutzung, Grohmann A.N., Jekel M., Grohmann A., Szewzyk R. und Szewzyk U., de Gruyter, 2011.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Fachgebietsleiter
Prof. Dr. rer. nat. Ulrich SzewzykRaum BH-N 604
Tel +49 30 314 73 461
Fax +49 30 314 73 673
E-Mail-Anfrage
Administrative Fragen?
Melden Sie sich bittezuerst im Sekretariat
Adresse Fachgebiet Umweltmikrobiologie
Technische Universität BerlinUmweltmikrobiologie
Institut für technischen Umweltschutz
Fakultät III
Sekr. BH 6-1
Ernst-Reuter-Platz 1
10587 Berlin
Tel +49 30 314 73 460
Fax +49 30 314 73 673